Anna Gaugl, Pensionistin
Maria Benedikta Eder, Lehrerin in der MS Birkfeld
Monika Kothgasser, Hausfrau
Veronika Weissenbacher, Landwirtin und Hausfrau
Hans Reitbauer, Religionspädagoge, Pastoralpsychologe, Künstler und Galerist
Karl Tösch, gelernter Innenausbauer, jetzt Biobauer
Gerhard Unterberger, KFZ-Techniker
Silvia Heil, Landwirtin
Gabriele Hirsch, Kellnerin
Martin Köberl, Landmaschinentechniker und Landwirt
Lukas Kreimer, Redakteur Kleine Zeitung
Roswitha Höller, Landwirtin
Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen. Ausgehend von der Situation der Menschen am Ort, dem sozialen und kulturellen Milieu, arbeitet der Pfarrgemeinderat an der Entwicklung der Gemeinde, damit sie als Lebensraum des Evangeliums glaubwürdig ist.
Im Dialog mit Einzelnen und Gruppen nimmt der Pfarrgemeinderat die Lebensumstände der Menschen wahr, deutet sie im Licht des Evangeliums und handelt entsprechend.
Die Erneuerung von Kirche und Welt durch lebendige Christengemeinden ist erklärtes Ziel des II. Vatikanischen Konzils. In diesem Bemühen hat der Pfarrgemeinderat seine Wurzeln.
(aus: „Handbuch PGR 2012“)
Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl vom März 2022
Von den 2898 Wahlberechtigten unserer Pfarre machten 746 von ihrem Wahlrecht Gebrauch, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 26,16 %. Von den 12 gewählten Pfarrgemeinderäten sind 11 neu im Pfarrgemeinderat. Im Pfarrgemeinderat sind 8 Frauen (67%) und 4 Männer (33%), das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.