Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Kirchen
      • Pfarrkirche
      • 3D Panorama
      • Laurentiberg
      • Kapelle Waisenegg
    • Pfarrgemeinderat/ Vorstand
    • Wirtschaftsrat
    • Geschichte
  • Aktuelle Termine
    • Verlautbarungen / Gottesdienstordnung
  • Sakramente
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufen
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauungen
  • Pfarrgruppen
    • Kath. Frauenbewegung
    • Elisabethfrauen
    • Chorgemeinschaft
    • Liturgische Dienste
    • Religionslehrer/innen
    • Selbstbesteuerungsgruppe
      • Mehr...
      • Die Ziele der Gruppe
      • Unterstützte Projekte
      • Links
    • Gruppe Mosaik
    • Männer Scola
    • MaiXang
  • Junge Kirche
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Kinderliturgie
    • Jugend
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas-Kreis
    • Tafel
    • Unterstützungsmöglichkeiten
    • Telefonseelsorge
  • Spiritualität
    • Angebote
    • Gebetskreis
  • Friedhof
    • Friedhofsordnung
    • Checkliste für Begräbnisse
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Birkfeld
Hauptmenü ein-/ausblenden
zum Seelsorgeraum Oberes Feistritztal
Kontakt
+43 (3174) 4407
birkfeld@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Kirchen
      • Pfarrkirche
      • 3D Panorama
      • Laurentiberg
      • Kapelle Waisenegg
    • Pfarrgemeinderat/ Vorstand
    • Wirtschaftsrat
    • Geschichte
  • Aktuelle Termine
    • Verlautbarungen / Gottesdienstordnung
  • Sakramente
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufen
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauungen
  • Pfarrgruppen
    • Kath. Frauenbewegung
    • Elisabethfrauen
    • Chorgemeinschaft
    • Liturgische Dienste
    • Religionslehrer/innen
    • Selbstbesteuerungsgruppe
      • Mehr...
      • Die Ziele der Gruppe
      • Unterstützte Projekte
      • Links
    • Gruppe Mosaik
    • Männer Scola
    • MaiXang
  • Junge Kirche
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Kinderliturgie
    • Jugend
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas-Kreis
    • Tafel
    • Unterstützungsmöglichkeiten
    • Telefonseelsorge
  • Spiritualität
    • Angebote
    • Gebetskreis
  • Friedhof
    • Friedhofsordnung
    • Checkliste für Begräbnisse
  • Fotos

Inhalt:
Pfarrgemeinderat - Vorstand
2022 - 2027
Waltraud HOFBAUER
Geschäftsführende Vorsitzende
Karl TÖSCH
Stellvertreter der Geschäftsführenden Vorsitzenden
Lukas KREIMER
Schriftführer
Veronika WEISSENBACHER
Pastoralrat im Seelsorgeraum
Pfarrgemeinderat
2017 - 2022
Benedikta Maria EDER
Wahlsprengel: Birkfeld
Silvia HEIL
Wahlsprengel: Gschaid
Gabriele HIRSCH
Wahlsprengel: Birkfeld
Waltraud HOFBAUER
Wahlsprengel: Waisenegg
Martin KÖBERL
Wahlsprengel: Gschaid
Veronika WEISSENBACHER
Wahlsprengel: Gschaid
Roswitha HÖLLER
Wahlsprengel: Birkfeld
Anna GAUGL
Wahlsprengel: Piregg
Gerhard UNTERBERGER
Wahlsprengel: Birkfeld
Karl TÖSCH
Wahlsprengel: Waisenegg
Johann REITBAUER
Wahlsprengel: Birkfeld
Monika KOTHGASSER
Wahlsprengel: Waisenegg
Lukas KREIMER
Wahlsprengel: Birkfeld

Vorstellung der neuen PGR – Steckbriefe

Anna Gaugl, Pensionistin

  • Was ist deine Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich habe für mich selbst eine neue Aufgabe im Leben gesucht und freue mich jetzt schon sehr auf die Arbeit in der Gruppe in den kommenden fünf Jahren.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Ich wünsche mir, die Menschen und die Kirche wieder näher zueinander zu bringen. Mein Herz schlägt vor allem für ältere, einsame Personen, und solche, denen es nicht so gut geht.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen? Mein soziales Engagement. Ich bin, wenn nötig, auch eine sehr gute Zuhörerin.

 

 

Maria Benedikta Eder, Lehrerin in der MS Birkfeld

  • Was ist für dich die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich freue mich, etwas Sinnvolles zum Zusammenleben in der Gemeinde beizutragen und bedanke mich für das Vertrauen der Menschen, die mir diese verantwortungsvolle Aufgabe zutrauen.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Ich möchte hinhören, was Menschen bewegt und einen Beitrag zu einer lebendigen Kirche vor Ort leisten. Aufgewachsen in einer katholischen Familie in Mariazell, möchte ich dazu beitragen, dass die Menschen Liturgie als Kraftquelle erleben. Reisen führten mich in Länder, wo vielen Menschen das Nötigste fehlt, Ich möchte eine Brücke sein, diesen Menschen etwas von unserem Reichtum zukommen zu lassen.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Zuhören, Offensein für Neues, meine Kreativität. Ich möchte Anlaufstelle sein, mitwirken beim Gestalten einer offenen Kirche und an kreativen Wegen zu einem lebendigen Miteinander.

 

 

Monika Kothgasser, Hausfrau

  • Was ist für die die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Zu zeigen, dass jeder wichtig ist und wir alle dazu aufgefordert sind, einen Beitrag für unsere Pfarre zu leisten.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Ich möchte, dass Menschen wieder zurückfinden zu den richtigen Werten und Eins werden mit sich selbst und Gott.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Ich versuche, für Menschen da zu sein und nehme mir gerne die Zeit, ihnen zuzuhören und mit meiner Hilfe zur Seite zu stehen.

 

 

Veronika Weissenbacher, Landwirtin und Hausfrau

  • Was ist für die die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich möchte die Jugend wieder mehr für den Glauben begeistern.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Für die Kinder und Jugendlichen in unserer Pfarre.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Meine ehrliche und freundliche Art. Ich arbeite gerne an neuen Projekten und will auch schauen, dass angesprochene Dinge möglichst rasche durchgeführt werden und nicht versanden.

 

 

Hans Reitbauer, Religionspädagoge, Pastoralpsychologe, Künstler und Galerist

  • Was ist für dich die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich bin Delegierter der Religionslehrer.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Aufgabe des Religionsunterrichts in der Schule ist, die Ich, Du-, Wir- und die Gottfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie dabei zu begleiten. Dabei können sich besondere Verbindungen zum pastoralen Tun einer Pfarrgemeinde ergeben.

 

 

Karl Tösch, gelernter Innenausbauer, jetzt Biobauer

  • Was ist für dich die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich habe mich eigentlich überreden lassen, im Pfarrgemeinderat mitzuarbeiten, aber ich habe schon immer gerne mit verschiedenen Menschen zusammengearbeitet. Schon beim ersten Treffen der neuen Pfarrgemeinderäte war eine echt gute Stimmung und Gemeinschaft und ich freue mich auf die künftige Arbeit im Team.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Ich möchte in den kommenden Jahren als Pfarrgemeinderat versuche, für die Anliegen der Menschen ein offenes Ohr zu haben und mich vor allem dafür einsetzen, dass wir unseren Blick wieder mehr auf Gott richten. Ich möchte außerdem Frieden stiften, denn unser Leben ist viel zu kurz, um viel Zeit mit Meinungsverschiedenheiten und Streit zu verschwenden.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Ich bin ein humorvoller und gesprächiger Mensch und möchte dadurch eine gute Gemeinschaft im Pfarrgemeinderat fördern.

 

 

Gerhard Unterberger, KFZ-Techniker

  • Was ist für die die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich finde Integration sehr wichtig und wohne selbst erst seit einigen Jahren in Birkfeld. Dadurch möchte ich meine eigenen gemachten Erfahrungen gerne einbringen.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Ich würde mich sehr gerne für Kinder und Jugendliche einsetzen und ein Ansprechpartner für alle sein.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Ich bin kommunikativ und habe für jeden Menschen ein offenes Ohr.

 

 

Silvia Heil, Landwirtin

  • Was ist für dich die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich wurde gewählt, also trete ich dieses Amt auch an. Außerdem möchte ich mich als Teil der Gemeinschaft für die Kirche einsetzen und im Glauben aktiv sein.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Für die Caritas, soziale Belange und die Gemeinschaft im Allgemeinen.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Dann und dort zu helfen, wo man gebraucht wird.

 

 

Gabriele Hirsch, Kellnerin

  • Was ist für dich die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Die Möglichkeit, gemeinsam zu gestalten, anstatt nur zu jammern.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Für eine Kirche für alle, besonders für die Jugend.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Die Bereitschaft, mit Freunde zu helfen, wo gerade Hilfe gebraucht wird – im Bereich meiner Möglichkeiten.

 

 

Martin Köberl, Landmaschinentechniker und Landwirt

  • Was ist für die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Ich wurde von der Gemeinde gewählt und habe mich nach längerem Überlegen dazu entschlossen, das Amt anzunehmen und dem Wunsch der Gemeinde zu entsprechen.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Ich möchte mich für den Erhalt unserer Traditionen, trotzdem aber für die Veränderung hin zu einer zeitgerechten Kirche einsetzen.
  • Welcher deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Besonders möchte ich mein extrovertiertes Auftreten und meinen Hang, Neues zu versuchen, einbringen.

 

 

Lukas Kreimer, Redakteur Kleine Zeitung

  • Was ist für dich die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Nach der Bitte, mich aufstellen zu lassen und reiflicher Überlegung, das Amt anzutreten, möchte ich dem Wunsch der Gemeinde auch nachkommen und mich bestmöglich im Pfarrgemeinderat engagieren.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Für die Kommunikation der Kirche nach außen: dass vielleicht auch wieder Menschen in der Pfarrgemeinde erreicht werden, dich sich schon abgewendet haben.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Ich bin sehr kommunikativ, extrovertiert und kreativ. Vielleicht kann ich so dazu beitragen, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen wieder eine frischere Außenwirkung der Pfarrgemeinde zu erreichen.

 

 

Roswitha Höller, Landwirtin

  • Was ist für dich die Motivation, im PGR mitzuarbeiten?
    Nach zwei Jahren Corona, wo man nicht wirklich viel unternehmen konnte, hatte ich wieder Lust auf Neues.
  • Wofür möchtest du dich in den kommenden Jahren besonders einsetzen?
    Ich möchte mich ganz besonders für Ehe und Familie einsetzen. Dass sich junge Leute und Jugendliche wieder mehr für die kirchliche Ehe entscheiden, sich das zutrauen und nicht nur eine standesamtliche Ehe schließen. Dass sie Mut und Freude haben, eine Familie zu gründen, da bei mir auch die sieben Sakramente einen großen Stellenwert haben.
  • Welche deiner Eigenschaften möchtest du gerne besonders in den PGR einbringen?
    Sozial zu sein im Denken und im Tun. Auf Menschen zugehen zu können, sie anzusprechen, mit ihnen zu reden und zuzuhören, wo Not am Mann ist und wo es Not tut.

Pfarrgemeinderat - Birkfeld 2022-27

Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen. Ausgehend von der Situation der Menschen am Ort, dem sozialen und kulturellen Milieu, arbeitet der Pfarrgemeinderat an der Entwicklung der Gemeinde, damit sie als Lebensraum des Evangeliums glaubwürdig ist.
Im Dialog mit Einzelnen und Gruppen nimmt der Pfarrgemeinderat die Lebensumstände der Menschen wahr, deutet sie im Licht des Evangeliums und handelt entsprechend.
Die Erneuerung von Kirche und Welt durch lebendige Christengemeinden ist erklärtes Ziel des II. Vatikanischen Konzils. In diesem Bemühen hat der Pfarrgemeinderat seine Wurzeln.

(aus: „Handbuch PGR 2012“)

Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl vom März 2022

Von den 2898 Wahlberechtigten unserer Pfarre machten 746 von ihrem Wahlrecht Gebrauch, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 26,16 %. Von den 12 gewählten Pfarrgemeinderäten sind 11 neu im Pfarrgemeinderat. Im Pfarrgemeinderat sind 8 Frauen (67%) und 4 Männer (33%), das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre.


nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Kirchen
    • Pfarrgemeinderat/ Vorstand
    • Wirtschaftsrat
    • Geschichte
  • Aktuelle Termine
  • Sakramente
  • Pfarrgruppen
  • Junge Kirche
  • Rat & Hilfe
  • Spiritualität
  • Friedhof
  • Fotos

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen